Bei µC läuft nix mit plug an pray, ist kein PC mit Treiber CD und fertig.
Die Controller und auch oft die Peripherie dazu müssen immer
konfiguriert werden.
Die Register des CANDIP kannst Du Dir in etwa wie die Treibereinstellungen
für Deine Graphikkarte vom PC vorstellen. Um eine schöne Bildschirmdarstellung
zu bekommen musst Du der auch sagen 60Hz Bildwiederholrate
800 x 600 Auflösung etc.
Die entsprechende Wunschkonfiguration musst Du dem Teil
verklickern, sonst weiß es nicht was es tun soll. Zu diesem Zweck
werden Werte in den Registern verändert. Da es aber nicht nur
ein Register ist sondern mehrere haben die alle Namen, sprich
Adressen. So wie Wohnzimmer, Küche, Toilette etc. nicht dass man
sich da mal vertut mit den Tätigkeiten. Eine solche Adresse ist dann
eben die &H4000. Für gewöhnlich gibt es für Bausteine ein
Datenblatt, wo dann drin steht, welche Adresse für was gut ist.
Lesezeichen