lol, nein!

diese schaltung ist ein wechselspiel zwischen den beiden Transistor-kondensator-paaren. wenn der eine transistor durchschaltet (du weist, was die funktion von nem transistor ist?), dann läd sich ein kondensator, und der andere entläd sich. dabei entzieht der sich ladende kondensator dem anderen Transistor die basisspannung/ den basisstrom --> der transi kann nicht durchschalten.

Ist der eine kondensator fast leer und der andere fast voll, dann "kippt" die schaltung und der andere transi kann leiten. der leere kondensator füllt sich wieder, der volle leert sich und der erste transi kann nemme leiten. dann alles wieder von vorne....

damit kannst du auch nen wechselblinker machen, wenn du statt dem R1 ne lampe /LED (LED mit Vorwiederstand) einbaust.

um so größer die werte der widerstände und der kondensatoren sind, desto langsamer ist der gesamte Vorgang (weil die kondensatoren sich nun langsamer aufladen) --> niedrige frequenz

wie du nun die frequenz erhöhen kannst, solltest du dir denken können.

EDIT: es gibt sogar ne schaltung, die braucht nur einen kondensator, 2 transis und 3 widerstände zum blinken, aber die kann ich dir net so gut erklären, und der astabile multi... ist regelrecht DIE Standartschaltung für blinker und Tröten.