-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Es gibt doch auch für Laserpointer verschiedene Aufsätze, da sind auch bestimmt linien dabei, aber was nüstzt die ne Linie, wenn er ne kurve fahren soll?
Außerdem wird das ganze schwer, wenn du mehrere Räume hast, du kannst ja nciht in jedem son Ding an die Decke hängen.
Außerdem sollte die Decke möglichst hoch sein, damit es in größerer entfernung nicht zu ferzerrungen kommt.
Wie soll der Laser überhaupt wissen, wo der Roboter gerade ist?
Oder der LAser einfach den ganzen Raum abtasten, bis der ROboter meldet: Siganl empfangen?
Also eigentlich ist die Idee ganz cool, ich hab aber schonmal bei bei Modellandschaften gesehen, wie die kleine Autos steuern.
Und zwar sind in dem Boden Drähte, sobald man durch den Draht Strom fließen lässt, bildet sich ein geringes elektrisches Feld, was aber ausreicht, um nen kleines Auto mit nem Magneten vorne dran zu lenken.
ICh weis nicht genau, wie dies gemacht haben, dass das MAgnetfeld ausrecihte, aber funktioniert hat es...
dann kann man nömlich einfach verschiedene Routen auf dem Boden erstellen, und duch das EIn-/ausschalten den Roboter an die entsprechende Position fahren. Kreuzungen etc sind damit eben auch möglich.
MFg Moritz
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen