-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Die Anwendung als ganzes ist eine Hebevorrichtung für empfindliche Teile, in der Art dieser Wagenheber, die man mit den Abgasen des Autos aufpumpen kann (Gibts die eigentlich noch?), nur eben einige Nummern kleiner.
Also unten eine Platte, da drauf ein Ballon aus Gummi (nein, kein normaler Luftballon
) und oben wieder eine Platte drauf. Das ganze dann in einem Kunststoffgehäuse zusammen mit Kompressor, Ventilen und Steuerelektronik eingebaut.
Das Problem dabei ist das die obere Platte, auf der das zu hebende Gerät steht nicht immer gleichmässig belastet ist und das ganze dann ungleichmässig gedehnt wird.
Aufgrund der Einbaubedingungen in einem kleinen Gehäuse und der Ansteuerung mit einem µC scheidet die Erfassung per Kamera leider aus.
Die ganze Geschichte wird mit Druckluft betrieben. Allerdings kann ich wegen sich ändernder Ladezustände nicht den Luftdruck als indikator für die Dehnung der Membrane (oder besser gesagt, des Ballons) verwenden.
Das ganze soll nur dazu dienen, ein Platzen zu verhindern, indem bei übermässiger Dehnung Luft abgelassen wird.
Wie schon erwähnt, war mein erster Gedanke eine Art Leitgummi zu verwenden und das als Band in allen drei Richtungen um den Ballon zu kleben und das dann mit einem µC zu erfassen und auszuwerten.
Nur ist eben mein Problem, wo ich sowas her bekomme und einen Schlauch aus einer Zapfsäule an der Tankstelle wollt ich nicht unbedingt mit nehmen 
Eine andere Lösung ist mir leider bisher nicht eingefallen, aber wenn jemand eine Idee hat, bin ich liebend gerne bereit, mich damit geistig auseinander zu setzen.
Florian
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen