Okay. ich erklärs zur Sicherheit nochmal, denn wir haben das grade in Physik.
Der Kummutator besteht aus zwei Halbkreisen, die aber zsuammen nicht 360° grad haben. Es bleibt also eine Lücke. (gilt jetzt nur für zweispulige mit den zwei Halbkreisen) Die Lücke sorgt dafür dass der Anker im Motor nicht an den Feldmagneten hängenbleibt, da er an den Stellen die Spulen ausschaltet (Lücken). Dann dreht der Anker sich weiter, aber da ja dann die Anschlüsse vertauscht sind, ist die Spule anders gepolt und stößt sich jetzt vom Feldmagneten ab. Kappische?