-
-
Ohne Eingriff habe ich auch vor, d.h. die Roomba Elektronik nicht modifizieren. Dementsprechend brauche ich nichts vom Innenleben wissen.
Eine Funkschnittstelle wäre super, er fährt mir sonst öfters über das derzeitige Kommunikationskabel zwischen Roomba und Laptop.
Kam heute dazu etwas zu testen, hier meine Resultate:
habe meinen AtMega 8 falsch gefused, nun isser nix mehr wert. 
Ich war jedoch in der Lage ein kleines Controll-Center zu programmieren (in Borland C++) mit dessen Hilfe ich den Roomba vom Laptop aus steuern kann:
- gerade aus fahren
- rückwärts fahren
- auf der Stelle drehen
- Geschwindigkeit regeln
- Bürste, Sauger und Eckfängermotor ein/ausschalten
Hierzu habe ich einen USB->seriell Adapter verwendet. D.h. mein 5m langes USB Kabel ist nun mit dem Roomba und dem Laptop verbunden.
Eine echte gerade aus Fahrt kann er nicht, er fährt eine leichte Kurve. Ist aber nicht weiter schlimm da ich vom Roomba dies mitgeteilt bekomme um wieviel Grad er sich bei der gerade aus Fahrt gedreht hat.
Bevor ich nun den Sharp Sensor anschließen kann muss ich mir erst wieder einen neuen AtMega8 bestellen.
Habe noch eine Internetseite gefunden wo ein fertiger AtMega168 angeboten wird der direkt in die SCI Schnittstelle des Roomba passt und sich auch programmieren lässt:
http://www.elementdirect.com/wiki/ti...+Documentation
Leider kann ich dort meinen Sharp nicht anschließen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen