Ich hab auch mal Detektoren mit IS471 aufgebaut. Meiner Meinung nach haben die einen großen Nachteil: bei Reichweiten von 30 cm relativ hoher Stromverbrauch, da der Duty Cycle bei 6% liegt.

Daher empfehle ich eine andere und billigere Lösung:
SFH5110 (IR-Empfänger) mit einer 38khz gepulsten LD274-3 (über PWM-Ausgang eines Mikrocontrollers). Das ganze über einen Mikrocontroller steuern. Dann kann man den Duty Cycle selbst festlegen und die LD274-3 mit bis zu 3A bei einem Overall-Duty Cycle (38kHz=on-Zeit / Wiederholzeit) 0,1% pulsen (über einen Transistor), was mit dem SFH5110 Reichweiten bis zu 5m erlaubt. Man kann dann beim 38kHz-Signal selbst den Duty Cycle noch variieren (ca. 20-50%) und dadurch auch das Ansprechen des SFH5110 durchfahren. Damit kann man z.B. einen Scan über den 38Khz-Duty-Cycle fahren und sogar die ungefähre Entfernung schätzen (ist allerdings auch abhängig von der Größe und Reflektivität des Objektes).