-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					k8055 und 7-Segment Anzeigen?
				
					
						
							Hallo
 
 ich habe nun einige Gehversuche (programmieren) hinter mir, und habe es
 geschafft eine Plugingrundlage zu schaffen, mit der ich zwischen X-plane
 und der k8055 Karte komunizieren kann. Gibt es möglichkeiten 7-Segment
 Anzeigen mit der Karte anzusteuern? wenn ja wiviele(Displays, nicht
 Möglichkeiten)? und was muss ich mir dazu für ein Wissen aneignen (nach
 was muss ich suchen).
 
 Ich freue mich über eine Antwort.
 
 
 mfg
 
 sascha
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Willst du tatsächlich 7-Segment Led Anzeigen ansteuern oder ein HD44780 kompatibles LCD.
 Für ein 7-Segment Led brauchst du 9 Pin und für jedes weitere jeweils noch einen Pin.
 Für ein LCD sind es 7 Pin.
 Ein LCD tutorial gibt es hier : http://www.mikrocontroller.net/artic...-Tutorial:_LCD
 und sonst die Suche benutzen, es gibt jede Menge Infos darüber, auch für PIC.
 
 Hubert
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo Hubert
 
 Vielen Dank für deine Antwort. Ich meine wirklich die klassischen 7-Segment Displays. (sind für meinen Flugsimulator unumgänglich). Ich habe mir aber das LCD Tutorial trotzdem kurz angesehen und werde das  mal noch etwas genauer durcharbeiten und vielleicht auch testen.
 
 mfg
 
 sascha
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo elvis,
 ich hab auch das K8055 und bin der Meinung, daß das nicht wirklich gut geeignet ist um 7Seg- LED Anzeigen anzusteuern. Das Teil hat zu wenig IOs und ist für Multiplexbetrieb viel zu langsam. An deiner Stelle würde ich einen AVR für die Anzeige nehmen und diesen über ein Bussystem (z.B. I2C) mit dem PC verbinden... da hast du für zukünftige Erweiterungen genug platz.
 Den AVR kannst du als I2C-Slave betreiben und für den PC einen einfachen Parallelport <-> I2C Adapter basteln.
 
 Gruß,
 SIGINT
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo Sigint
 
 Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde mir das mal noch etwas genauer durchstudieren. Aber leider habe ich oben vergessen zu erwähnen das mein "PC" ein Mac ist.
 
 Es hat einiges an Tipparbeit in Diversen Foren und einiges an Experimentieren gebraucht bis ich die Karte mittels MAC und C++ Ansteuern konnte.
 
 Ich verfüge zwar über einen PC um z.B. einen AVR zu programieren, die Hardware müsste dann aber schon auf dem MAC laufen.
 
 mfg
 
 sascha
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich denke ein MAC sollte auch keine großen Probleme machen... da gabs, glaube ich, schon einige Threads zu. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie robust die MAC-Hardware ist... ein 0815 PC ist relativ robust. Ich hab bis jetzt noch keinen PC mit meinen Bastelschaltungen gegrillt.
 
 Gruß,
 SIGINT
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen