1. Es gibt auch noch sogenannte VCA (Voltage controlled Attenuator).
Das ist im Prinzip ein Verstärker (Abschwächer) der über eine angelegte Spannung seinen Verstärkungsfaktor ändert.
Gute VCA's für hohe Frequenzen sind aber richtig teuer.

Es kommt also auch auf die Frequenz des abzuschwächenden Signales an.

2. Von ALPS gibt es bei Reichelt sog. Studiofader mit Motorantrieb.
Mit einer Gleichspannung werden die sich nicht ansteuern lassen, dafür können sie aber bei Bedarf auch manuell bedient werden. - Schau Dir halt mal das Datenblatt an.

3. Was auch noch möglich wäre ist eine geswitchte gegenphasige Ansteuerung von elektronischen Schaltern.
Die Schaltfrequenz muß dabei aber wesentlich höher sein als die max. mögliche übertragene Frequenz.
Das Ausgangssignal sollte über einen Tiefpass wieder von der Schaltfrequenz befreit werden.

Es gibt bestimmt noch mehr Lösungsansätze.
Wichtig wäre es erstmal etwas über das einzustellende Signal zu Wissen:
Frequenz ?
Amplitude ?
Periodisch oder nicht ?
Qualitätsansprüche (Rauschen, Verzerrungen, usw.) ?