-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
ja, stimmt schon , mit paar dioden wird das wohl gehen, wenns nur ein
step-down laderegler ist
Bild hier
aber er muß dann halt darauf achten, wenn der (blei?) akku mit 13,8V geladen wird, dass die spannung vom netz an der diode höher liegt, also 14V oderso,
weil sonst wird ja während dem laden der akku entladen..
Natürlich könnte er den akku und die gesamtschaltung während dem laden einfach komplett mit dem laderegler betreiben, wenn der genug A kann..
mit nem bleiakku geht das, wird im kfz ja auch so gemacht, das gleichzeitig entladen und geladen wird, dann bräuchte er gar keine diode..
das gibt dann aber bei nimh oder anderen schämi-akkus nen undefinierten ladungsvorgang, weil ja nicht nur die akku kapazität erfasst wird..
Gruß
undTschüß \

/
~Jürgen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen