Das Problem mit dem "Stern"-Dreirad ist nur folgendes:

Der Reha-Stuhl wird gezogen, bzw. geschoben, d.h. die Räder werden nicht angetrieben, höchstens gebremst.

Diese Dreirad-Konstruktion müsste jedoch für einen Bot angetrieben werden und zwar jedes einzelne Rad und auch die Achse (im Zentrum der drei Räder) sonst klappt das mit den Treppe nicht.

Es muss also ein Motor zum einen die Zentralachse drehen und (über entspr. Getriebe ohne Differezial auf diesem "DreiRad" auch die drei Räder)

Sonst hebt sich die Konstruktion nicht über die Stufe und fährt dann auch nicht zur Kante.


Ich versuch es mal (an nur einem Rad) zu erklären:

Fahrt die Treppe hinauf:

Das Rad fährt (mit zwei Rädern am Boden) gegen die Treppe.
Durch das Anstoßen an der Treppenkante "blockiert" das vordere Rad,
was bewirkt dass die Zentrale Achse (der drei Räser) nun drehen muss um die Konstruktion anzuheben.

Irgendwann greift dann das obere Rad und das unterere Rad ist wieder frei.

Jetzt steht das "Drei-Rad" mit einem "Reifen" auf der oberen Stufe und stößt gegen die nächste Stufe, was wieder die Zentrale Achse in Aktion ruft.



Bei Stufen hinunter fahren, gibt es ganz andere Probleme,
da zum einen gebremst und zum anderen doch gefahren werden muss.




Sehe ich das zu kompliziert?

So jetzt kommt noch folgendes hinzu:
So ein "Drei-Rad" muss eine gewisse Mindesthöhe haben um die Treppe bewältigen zu können.

Problemlos funktioniert das bei "Normtreppen", aber es gibt auch steilere und flachere Treppen mal breitere (nicht so tragisch) und mal schmälere Stufen (schon schwieriger).

Das ganze wiegt wesentlich mehr als ein "normales" Rad
Die Motoren und Getriebe machen das ganze noch schwerer,
zum einen werden stärkere Motoren benötigt, welche auch wieder schwerer sind
und der Accu muss dann auch mehr liefern, also auch wieder mehr Gewicht.
Eine Nutzlast soll auch noch mit..... usw. usf.