Also lt. Datenblatt vom L298 bei 46V ist absolut schluss.
Und mit max. 4A (denke ich wohl mit 2A pro Phase richtig?) ist der andere Grenzwert erreicht.
Das gibt dann eine Ohm'sche/Statische Leistung von ~ 180W bzw. 90W für eine Phase !!! (ganz schön SCHÖN). (Der Cos-Phi nicht berücksichtigt)
Dafür braucht man dann schon ein ordentliches Netzteil bzw. einen vernüpftigen Accu, wenn es eine Zeit lang arbeiten soll.
Des weiteren muss dann auch noch ein entsprechender Kühler an den L298 den darf man dann auch nicht unterschätzen und ggf. auch an die Motorkühlung denken.
- Ich hab mir die Flossen auch schon das ein oder ander mal am Motor verbrannt.
Was allerdings davon wieder in Halte- bzw. Drehmoment umgesetzt wird, hängt dann wieder vom Motor ab.
Deine Spannung "bricht" nur dann zusammen, wenn deine Supply nicht genügend Strom liefern kann.
Ob und wieviel der Moto ab kann, sollte iim Datenblatt stehen.
Allerdings hast Du recht, in mehreren Beiträgen habe ich auch schon gelesen, dass die Spannung zweitrangig ist,
<meine Anmekrung></meine Anmekrung>.
- solange die (Ptot) Leistung nicht überschritten wird,
sonst liegt irgendwann nur noch ein geschmolzener Buntmetall-Klumpen rum
Mal abwarten was MANF dazu meint...
Lesezeichen