-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo,
eine Alternative zu den hier gezeigten Funkmodulen sind auch die in der Elektor 12/2003 vorgestellten LPRS-Transceivermodule ER400TRS und ER900TRS. Bild hier
Die Funkdatenrate liegt bei 19200bps, die genutzte Frequenz bei 433MHz (ER400TRS) und 868MHz (ER900TRS). Bei Anschluss an die serielle Schnittstelle werden die Daten transparent übertragen, die gesamte Ablaufsteuerung, Fehlersicherung, Modulation wird vom Modul übernommen (Easy-Radio-Protokoll).
Die Module lassen sich über ein einfaches ASCII-Protokoll programmieren (gibt auch ne WIN-Software auf der Herstellerseite dafür), das ER400TRS lässt sich auf 10 verschiedene Frequenzen einstellen.
Für die Leute, die das Teil direkt an USB anschließen wollen gibt es das RF04,
Bild hier
Über einen FTDI-Treiber (verfügbar für WIN32, LINUX, MAC) wird ein virtueller COM-Port zur Verfügung gestellt, auf der Gegenseite findet ein "normales" ER400TRS (oder ER900TRS) Verwendung. Die Stromversorgung des Moduls erfolgt dabei über den USB-Port.
Zu den Preisen, die Transceivermodule kosten 46,40EUR, das RF04 kostet (inkl. montiertem Transceiver) 74,52EUR.
Viele Grüße
Jörg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen