Ich überarbeite gerade ein altes Projekt, das auch Lichtschranken und Funkübertragung beinhaltet. Problem an Deiner Feststellung, Du bräuchtest ja nur einen Impuls: in dem Fall reagiert der Empfänger dann auf alles, was in der Nähe auf der gleichen Frequenz irgendwas sendet. Bei uns warens dann am Ende Funkgeber für ZVn, die unsere Zeitmessung gestoppt haben. Nun gibt's statt Tonfrequenz eine digitale Übertragung von Timecodes (Anzahl von 100us-Inkrementen, die von Unterbrechung der Schranke bis Präambelende vergangen sind plus Prüfsumme), und das Ganze dann noch bidirektional. Warum? Ganz einfach: entweder sendet jede Lichtschranke -zig mal die Zeit in der Hoffnung, das eine ungestört ankommt, oder das Erfassungsgerät fragt gezielt die Lichtschranken nach aktuellen Zeiten, bis der Empfang quittiert wird. Ist aber nicht wirklich so ganz trivial...