Hallo zusammen,

da sich einige von euch sicher auch schon ernsthaft mit Akkus beschäftigt haben, versuche ich hier mal mein Glück. Gebraucht wird ein Akku mit einer hohen Zyklenfestigkeit, wobei Memory- oder Lazy-Battery-Effekt auch eine Rolle spielen, denn die Last (ca. 1Wh) wird täglich zwischen 2 und 10 Stunden benötigt, wobei einige Benutzer das Gerät gewohnheitsmäßig nach jedem Gebrauch laden werden, andere erst, nachdem der Akkuschutz schon längst den Hahn zugemacht hat. Die Spannung ist relativ egal, zwischen 4 und 10V ist alles ok, Kapazität müsste so bei 7Wh liegen, dabei darf das Ding in keiner Dimension 90mm überschreiten. Ab und zu wird auch mal das eine oder andere Gerät herumstehen und es wäre toll, wenn es dann nach 1-2 Wochen ohne Aufladen einsatzbereit wäre.

Bisherige Ergebnisse:
- NiCd: obsolet wg RoHS, Auslaufgefahr, geringe Energiedichte, aufwändiger Schutz vor Memoryeffekt, dafür schön zyklenfest (1000-1500)

- NiMH: Lazy Battery Effekt erfordert intelligente Ladeschaltung, die das Ding ab und zu mal entlädt, um durch zyklische Entladung/Ladung den Effekt umzukehren, nicht besonders zyklenfest (500-700 habe ich gefunden), hohe Selbstentladung

- LiIon/LiPo: absolut nicht zyklenfest gemäß den Anforderungen (<500), komplizierte Ladeschaltung

- SLA/Pb: Blei ist zwar mäßig toll, aber dafür zyklenfest (insb. Cyclon mit geeigneter Beschaltung und Entladung >=50% über 2000), einfache Ladeschaltung, lange Standzeit

Hat da jemand noch was beizutragen? Brennstoffzelle will der Auftraggeber übrigens nicht bezahlen