hi,

Der Roboterarm ist sicherlich flexiebler.

Je nach Umfang der anstehenden Prüfungen macht es, ob der Kosten für diesen Arm, evtl. Sinn, das Schaltpanel des Schrankes auszubauen, bzw. ein baugleiches Muster zu testen.

Die Idee mit dem Kreuzschlitten finde ich gut. Darauf wäre ich nicht gekommen.

Wenn es für die Industrie ist, und auch ein wenig kosten darf...

Schau mal z.B: im Ebay under "Portalfräsmaschinen".

Die Handbedienungen könnte man aufspannen und statt eines Fräsers einen gefederten Drücker einspannen.

Die Z-Achse wäre dann also Dein Arm.

Nebenbei könnte man natürlich auch mit dem Teil kleinere Fräsarbeiten / Gravierarbeiten erledigen.

Gruß, Klingon77