Hallo, sicher ist das schon 1Mio. mal angesprochen worden....
aber bitte habt erbarmen, ich verstehe es einfach nicht....

Habe heute allein 4 Stunden recherchiert... aber es verwirrt mich immer mehr...

Also ich möchte einen Schrittmotor möglichst stufenlos beschleunigen/bremsen können.

Ich versuche mal meine Gedanken zu ordnen, und ihr meckert dann über meine Fehler, damit ich es verstehe...

Ich versuche einfach mal ne beliebiges Modell....

Also:
- Der AVR hat eine Frequenz... sagen wir von einem Quartz vorgegeben (20.000 Hz)
- Der Prescale gibt die Teilung an, also wie die 20Khz geteilt werden.
(8,16,....) nehmen wir die 1024 ... also 20.000 / 1024 =19,53 Hz..

Das würde also bedeuten, daß der Interrupt 19,53 mal pro Sekunde ausgelöst werden würde... ich also ne PWM Frequenz von 19,53 Pulsen pro Sekunde hätte.

Der Duty Cycle / Width gibt die Pulslänge an... also wie lange High geschaltet wird...

Soweit eigentlich alles klar...

Aber was ich nicht verstehe... um die Frequenz varieren lassen zu können, um die Geschwindigkeit zu verändern müßte ich entweder den Prescale ständig verändern (Ich GLAUBE das geht nur in groben Schritten, klärt mich auf...) oder aber ich müßte den Maxcount des Timers verändern...
Oder ich muß einen weg haben eine flexibele Anzahl von Interrupts pro
Timer"durchlauf" zu generieren.

Bitte erleutert mir mal, wie ich die Geschwindigkeit feinjustierbar verändere? Bitte möglichst simpel.. ich habe echt Probleme mich da reinzudenken...

Mir gehts echt um eine möglichst variable Geschwindigkeitsveränderung in feinen Stufen....

Ich weiß es geht jemanden der es weiß auf den Zünder immer alles wiederkäuen zu sollen, aber ich habe mich viel zu voll gelesen, und stehe nun orientierungslos auf der Weide

Ich muß den Hintergrund kennen, um mir eigene Gedanken machen zu können, aber bin gerade von Zweifeln und Desorientierung geplagt...

Wäre lieb....

Lieber Gruß
Chris