hrmm ..so wie das aussieht wäre es wohl das billigste mir ein fertigs ec-ph-messgerät mit rs323 ausgang (oder wie der auch immer heisst) zu kaufen, und die fühler mechanisch in die nährlösung zu führen.

dabei dachte ich an eine scheibe, die per Schrittmotor gedreht werden kann, außen an der scheibe hängt der fühler. in ruheposition ist der aufhängepunkt etwa auf 9uhr (der fühler hängt in der lösung zum lagern selbigen) und die scheibe dreht sich für den messvorgang im uhrzeiger sinn um 270 Grad, nun ist der aufhängepunkt des fühlers auf 6 uhr und damit reicht er in die flüssigkeit.

ich denke dies ist günstiger als das ganze mit ventilen und pumpen zu machen. elektrische ventile sind doch recht teuer.