-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Antiarbusto,
die Experten auf dem Gebiet von pH- und ionensensitiven Elektroden sind:
http://www.metrohm.de/
Fertige Regler für pH und Leitfähigkeit (ec) gibt's unter anderem hier
http://www.eurotronik.de
Die Regelungen, vor allem die pH-Reglelung, sind nicht einfach, weil die Kennlinie stark nichtlinear ist. Die Membranen der pH-Elektroden werden auf die Dauer ausgelaugt (das Glas verliert Alkali) und müssen alle Jahre einmal ausgetauscht werden. Hängt etwas von der Ionenkonzentration in Deiner Lösung ab. Ausserdem verstopft das Diaphragma gern, wenn die Flüssigkeit Schwebstoffe enthält. Wenn Du Pech hast, musst Du sie häufiger austauschen.
Industriegeräte liefern üblicherweise ein analoges Gleichstromsignal von 4-20mA (eingeprägter Strom). Wenn Du unbedingt was digitales brauchst, musst Du ein bisschen suchen. - Üblich sind digitale Ausgänge in Verbindung mit einem Feldbus.
Die Dosierung kleiner Mengen mit Schlauchpumpen ist aufwendig, weil man bei dünnen Schläuchen hohe Knetkräfte aufwenden muss, um sie wirklich dicht abzuquetschen. Bewährt haben sich Membrandosierpumpen. Guck' mal hier:
http://www.prominent.de/
Diese Pumpen sind industrietauglich und genau. Nur ist das alles nicht eben billig zu haben.
mare_crisium
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen