Ich habe die Idee auch einmal vorgestellt bekommen in einer Diskussion über neue Energiekonzepte. Grundsätzlich muß die Energie ja irgendwo herkommen. Sie kommt von den Leuten die darüber laufen, ähnlich wie bei dem Trainingsgerät Stepper.

Die Diskussion ging dahin dass es hunderten von Leuten nichts ausmachen wird die Beleuchtung eines Bahnstiges zu versorgen während sie darüber laufen. Es muß nur der Boden lokal nachgeben und nach der Belastung wieder nach oben gehen sodass die Leute wie duch einen aufgeweichten Boden waten. Die erforderliche Leistung würde auf viele verteilt.

Die Diskussion zog sich dann etwas in die Länge als es darum ging wie man auf einen Gehbehinderten oder eine Person mit schwachem Kreislauf reagieren soll.

Weitere Ideen waren die Nutzung der potenziellen Engerigie von Abwasser in Hochhäusern und die Nutzung von Windenergie zwischen innerstädtischen Gebäuden.

Die Diskussion ging dabei in Richtung Verstopfungsgefahr von Abwasserleitungen die mit Turbinen bestückt sind und das Bergen von Passanten aus den Rettungsgittern vor den Windkanälen. Das sind sicher alles keine unlösbaren Aufgaben.
Manfred