hi,
das gibt es wahrscheinlich noch nicht.
Stellt sich aber die Frage nach dem Wirkungsgrad.
Mach ein Rechenbeispiel:
nimm einen Quadratmeter Piezos und rechne mal aus, welche Energie abgegeben würde, wenn man sie vor einem Laden verlegte, wo es was geschenkt gibt - also, wo wirklich viele Menschen sind.
Geh mal optimistischerweise davon aus, daß die Piezos zu 100% ausgelastet wären.
Nimm die Energiemenge, die in einer Stunde gewonnen werden könnte und setze diese in Relation zum Anschaffungspreis.
Den so gewonnenen Werten stellst du den Energiepreis aus dem Stromnetz gegenüber.
Mit diesen Daten kannst Du dann ausrechnen wo der sog. "Break even Point" liegt. Das ist der Punkt einer Investition, ab dem soviel eingenommen wurde, daß sich die Investition bezahlt gemacht hat.
Die Piezos haben dann soviel Geld erwirtschaftet, wie Du zum Bau der Anlage benötigt hast. (Vergiss bitte in der Berechnung nicht die ca. 3-5% Verzinsung pro Jahr, wenn Du das Geld z.B: auf die Bank gelegt hättest)
Liegt diesr "Break even Point" unterhalb der 50% Marke der Lebensdauer der Piezos (des Gesamtsystems) wird das Ganze für Investoren interessant.
Solange die Energie aus der Steckdose, Tankstelle und Heizöllieferant billiger ist...
Wenn ich nun sage, daß die konventionellen Energieträger (sofern man die Umweltfolgekosten z.B: im Gesundheitswesen usw. dazuadiert) viel zu billig sind...
...werde ich womöglich gesteinigt und mit einem lebenslangen Forumsverbot belegt.
Deshalb wage ich diese Aussage nicht.
mit verschmitztem Gruß,
Klingon77
Lesezeichen