Die einzig genaue Möglichkeit Entfernungen mit Laser zu messen ist meineserachtens Interferometrie. Das ist aber glaube ich dann doch etwas arg schwer.
Der Laser gibt einen lichtimpuls ab, die photodiode nimmt ihn wieder auf und anhand der Intensität wird die Entfernung berechnet.
Vielleicht versteh ich das jetzt nicht, aber die Methode ist etwas arg ungenau. Stell dir vor, im Zimmer ist etwas dicke Luft (Zigarette, oder was auch immer) dann meldet dein Sensor doch imense Größen. Außerdem ist der Unterschied zwischen gesendetem und empfangenem Impuls sehr stark davon abhängig, auf was du leuchtest. Zudem ist die Lichtintensität, die auf dem Weg von Laserdiode bis Photodiode verloren geht so gering, dass du daraus nur sehr schlecht eine genaue Entfernung messen kannst. Ich befürchte schon fast, ich habe deine Idee falsch verstanden, schlag mich, wenn ich hier jetzt Mist erzähle... Und bitte erkläre mir das nochmal, wenn das, was bei mir angekommen ist nicht deiner Idee entspricht.

Bääääär

PS: Ich habe mir deine Idee jetzt mindestens 10 Mal durchgelesen. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie das funktionieren soll. Die Fremdeinflüsse sind doch so extrem, dass man da nichts Gutes bei rausbekommt. *denk*