Nunja.
Im allgemeinen geht es mir dabei erstmal um die Erkennung von Bewegung. Wird eine gefunden, wird sie verfolgt, bis sie stehenbleibt. (Bewegung kommt zum stillstand, vorher war aber eine gefunden.) Der erstes Laser sucht allerdigns weiterhin die Sektoren ab, in denen vorher eine Bewegung detektiert wurde, falls das Objekt sich wieder in Bewegung setzt.

Ziel der Sache ist dabei, dass später anhand des Bewegungsmusters eine eventuelle Route berechnet werden soll, und das Bewegungsmuster gespeichert wird. Wenn bestimmte Informationen esammelt wurden soll das ganze mit bereits gegebenen Bewegungsmustern verglichen werden. (Fallende Objekte, Autonome Objekte, Öfter auftretene Objekte, [...])

Das ganze ist eine Art experiment.^^

Die Berechnungen an sich laufen über den PC. Sollen sie zumindest. MC Programmierung und Schnittstellen programmierung muss ich mir nochmal angucken, bei den anderen Berechnungen und Programmabschnitten hilt mir ein Freund.

Deshalb habe ich hier gepostet. Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Lasersystem dafür besonders gut geeignet ist. Das Problem ist nunmal, dass für dieses Bewegungsmuster auch Tiefenerkennung gut wäre.
Eventuell sogar das Messen der Höhe des bewegten Objektes und so weiter. Das alles geht mit der Lasermöglichkeit nicht. Aber ich bin nunmal neu auf diesem gebiet und die Laservariante war mein erster Gedanke.