Die Werte sind auf Basis einiger eigener Erfarungen geschätzt.

Ich denke, dass die Dauerleistung des Fahrzeugs mit der der Akku belastet wird, wenn es auf ebener Strecke fährt, wohl so ca. 30-50W betragen dürfte. (Reine Überbrückung der Reibung, Getriebewirkungsgrad, Elektronikwirkungsgrad etc.)

Das wäre die Leistung, mit der der Akku im Mittel belastet würde. Es wird zwar manchmal mehr gebraucht, dafür gibt es aber wohl auch fahrten ohne Last..

Wenn es den Berg hoch geht, wird es deutlich mehr werden. Wieviel müsst ihr ausrechnen. Die Formeln habt ihr ja jetzt. Da eine längere Steigungen aber doch einige Minuten bis 15min andauern können, müsste der Motor thermisch auch das vertragen. Eine Nennleistung von 50W wäre dann evtl. etwas knapp.

Vom Gefühl her würde ich für einen ersten Prototypen einen 80-100W Motor nehmen (Nennleistung), der dann kurzzeitig bis 200W belastet werden dürfte. Der Motor sollte evtl, einen Temperaturfühler haben, ihr könntet auch einen sog. Motorschutzschalter verwenden, oder evtl. eine sog. Multifuse.

Auf Basis dieser Daten könntet ihr zumindest einen Protypen bauen, mit einem 12Ah oder 20Ah Akku. Dann schaut ihr mal, wo ihr liegt.
Wieviel Akkukapazität ihr wirklich braucht, und welche Motorleistung..

Sigo