Für einen Motor mit 3000U/min (was typisch ist) benötigt ihr ein Getriebe wie folgt:

Geschwindigkeit: v [m/s] = 5km/h / 3,6 (selber rechnen)
Umfang: U [m] = 0,35m * PI (dito)
Raddrehdzahl: n2 [U/min] = v / U * 60
Motordrehzahl: n1 [U/min] je nach Motor (Nenndrehzahl verwenden)
Getriebefaktor: i = n1 / n2

Damit habt ihr schonmal den Getriebefaktor, wenn ihr erstmal von 3000U/min für die Motordrehzahl ausgeht. Diese kennt ihr ja noch nicht.

Die benötigte Leistung hängt sehr stark von folgenden Faktoren ab:

1. max. Steigleistung

F = m * g * sin (x), wobei x der Steigungswinkel in RAD ist.
= m * g * sin (2*PI * x / 360) dito mit x in Grad

2. max. Beschleunigung

Wenn ihr euch im Klaren seid, wie schnell das Teil sein max. Tempo erreicht haben soll, könnt ihr die Beschleunigungskraft ausrechnen:

F = m * a und a = v / t
F = m * vmax / t (für konstante Beschleunigung)


3. Rollwiderstand der Konstruktion
hmm, kenn ja die Konstruktion nicht

4. evtl. noch die Gelaendegaengigkeit

Ich denke aber, dass ihr auf der Ebene ca. 30-50W rechnen bei konst. Tempo rechnen koennt.

Mit 12V und 48W gerechnet, sind das dann also ca. 4A.

Ein Akku sollte also mindestens 4A * 4h = 16Ah haben / ohne Reserven und Alterung gerechnet.
Darin sind noch nicht die Beschleunigung und die Steigung enthalten.
Ich denke aber, dass ihr irgendwo in der Gr;-enordnung landet.

Die Motorspitzenleistung ergibt sich aus der Beschleunigung und v.a. Steigleistung. Da werdet ihr wohl einen 200W Motor brauchen. Evtl. auch mehr.

Wollte ihr einen motorisierten Hackenporsche bauen? Oder einen selbstfahrenden Taschenkuli?

Sigo