-
-
das ist mir schon klar, und was der m2561 macht auch:
der AVR hat intern eine "Brennroutine" für das interne EEPROM diese dauert 3,4 ms
plus
- lade Adressregister High EEARH,
- lade Adressregister Low EEARL,
- lade Datenregister EEDR
und
- Steuerregister EECR 5 x !!! setzen ( es können tatsächlich die 5 Bits NICHT auf einmal gesetzt werden )
danach 4 Takte warten und erst dann kann das nächste Byte geschrieben werden - echt krass !!!!!!!!!
Ich stehe einfach vor der Aufgabe 7 Byte ( 1 Byte, 1 Word und 1 Long ) zu retten. Das macht man am einfachsten mit dem internen EEPROM. Bis jetzt hat das auch bei mir prima funktioniert. Nur komm ich bei meiner jetzigen Anwendung in Zeitnot und könnte mir vorstellen, das die Byte ins EEPROM schreiben in Assembler programiert schneller läuft.
Deshalb meine Frage nach einer Assemblerlösung.
Ich bin halt nur ein Bascom BASIC "Programierer" und habe keine Ahnung von Assembler.
tschüß SZ
Its not a bug its a feature 
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen