@BASTIUniversal
Also erst Mal herzlichen Glückwunsch zur Abschlußprüfung!

Zum anderen Vielen Dank für die sinnvolle Erklärung, bzw das gute erklären! So kann ich mit der Temperaturformel auch gut was anfangen. Sehr schön, spar ich also den Platz für die Kühler. Und nach nem groben Überschlagen würde das mit den Festspannungsreglern auch sehr schwer werden so die Spannungen zu reduzieren, bzw. extremste Abwärme. Deswegen will ich ja jetzt den Spannungsregler nutzen, zumal ein weiterer sehr wichtiger Punkt sehr viel effizienter!

Das mit der negativen Spannung hatte ich mir auch so gedacht, das nach dem Inverter zu bauen. +24V drauf, und entsprechend der Schaltung wohl mit 100µH Spule und 100µF, 2200µF. Strom sollte kein Problem sein, geht nur auf wenige Chips, max. 150mA, eher weniger.
Einzig die +5V kann ich schlecht abschätzen: max. 350mA die Chips, aber dann noch Inkremetalgeber...

Wenn jetzt noch einer weiß wie der On/Off funktioniert, ON die -15V, OFF Gnd?

Problem ist halt, ich find nirgends Tipps, oder ähnliches für neg. Spannungen.

PS: bevor da noch so ein super Fehler entsteht, Gnd ist doch bei allen Gnd, kann man also zusammen legen, oder machts dann britzel !? Dürfte eigentlich nicht, da Gnd=0V.