Hi Bernhard.

Nein,natürlich nicht den ic selbst ausm sockel.
Ich dachte da an stiftleisten oder so.

Aber so wie du es beschreibst,hab ich mirs in etwa vorgestellt.
aber ohne taster. das programm stoppt bei vorgesehenem wechsel den datenaustausch,und schaltet über ne transe den saft fürs eeprom ab.
Das beenden dieses vorgangs wird angezeigt,indem eine LED von Rot auf grün wechselt.
Vorgesehen hatte ich dann 2 zusätzliche pins an der stiftleiste,welche auf der EEprom seite einfach nur verbunden sind.
Damit wird beim einstecken eines solchen Moduls ein Pin des AVR auf GND gezogen.
Idealerweise wird dadurch ein Interrupt ausgelöst,um zwischenzeitig anderes zu tun.
Eventuell ein Selftest oder andere spielerein,wie referenzpunkte anzufahren,etc.

Nun kann das Programm den bus neu initialisieren und die neuen daten runtersaugen.

Wenn du meinst das würde funktionieren,dann werd ich das mal einplanen.
Wenns doch nicht klappt,dann weiß ichs wenigstens und kann wieder beruhigt schlafen.

Danke,

MfGfA,
--> Mr.G.