Mein Senf:

Also,

Bei einer roten DIFFUSEN LED, 5mm

Komme ich auf 0,77V bei einer bestrahlung mit rotem Licht aus einer 10mm roten LED

auf ca 10µV bei einer 10mm blauen LED (Komplementärfarbe)

und 0,15V bei einer weißen 10mm LED

Scheint mir recht logisch, da das rote Gehäuse das Rot herausfiltert.

Das gleiche versuche ich jetzt mal mit klaren LEDs

aja die LEDs mit der bestrahlt wurde waren natürlich klar, aber ich denke das würde kein unterschied machen.

+edit+
Wow...

also ich habe eine ROTE, KLARE, 10mm LED als "Fotosensor" genommen, zu beachten nur EINE

immer mit EINER, KLAREN, 10mm LED bestrahlt:

WEISS(10 000mcd):
1,51 V

ROT(15 000mcd):
1,61V

BLAU(5 500mcd):
1,34V

GRÜN(16 000mcd):
1,45V

Beeindruckend ist die relativ hohe Spannung.
Strom habe ich noch nicht gemessen.

Eigenschaften der LED, die bestrahlt wurde:
Farbe: ROT
Lichtstärke: 15 000
Sonstiges: Klar, 10mm

Interessant...

Könnte man eigentlich zur Linienverfolgung benutzen. Ich werd jetzt noch schauen wie die Entferung und Spannung zusammen hängt...

+edit2+

REFLEKTION

Also:
2mal 10mm nebeneinander, so, dass sich das Gehäuse dieser berühren. (also Abstand = 10mm, zwischen den Lichtquellen)

Wenn ich nun eine LED einschalte:
V=0,05V

halte ich den Finger in ca 3cm vor beide LEDs, gibt die LED welche als Sensor dient 0,3V ab.

Lichtemitter ist rot klar 10mm die LED die als Sensor dient ist die gleiche LED 10mm rot klar.

Der selbe Versuch mit Papier (weiß)
0,52V bei ca 3cm

aja bei der LED habe ich nicht die Spitze genommen sondern die Unterseite.

ENTFERNUNG:
Das ist wirklich interessant:
Bei 2m bekomme ich noch 0,13V

Hier habe ich wieder die roten 10mm klaren LEDs genommen.

Also das ist wirklich interessant.

Ich muss noch dazu sagen, dass andere Lichtquellen die Messung beeinträchtigt haben könnten.

Eine Zimmelampe, 2x Computerbildschirm.

Wenn ich die LED ausschalte bekomme ich 6mV (stark schwankend zwischen 9-5)