-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Eine Kaltkathodenfluoreszenzlampe funktioniert durchaus mit Wechselspannung, und zwar mit hochfrequenter Spannung um 800v, wenn ich mich recht erinnere. Die Zündspannung ist allerdings höher.
In den Lampen, die auf dem Markt angeboten werden, ist bereits eine Elektronik eingebaut, Inverter genannt, die aus der anliegenden DC-Niederspannung die geforderte Wechselspannung erzeugt.
Je nach Definition des Begriffes "Lampe" sind also beide Auslegungen richtig.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen