machste 5 Sensoren die sagen ob wasser da oder nicht, und du kannst die wasserhöhe in 5 schritten regeln.

Ich hab mir da kein datenblatt durchgelesen, aber normalerweise hat man im teich oder ähnlichem ein bestimmtes wasserlevel was man nicht überschreiten will (überlaufen)
aber auch nicht unterschreiten (trockenfisch)..

Auf ca diesem level klebste das Ding hin, und du hast ne Toleranz von sagen wer mal 2 cm während dem der sensor wasser meldet.

Wenns drunter fällt lässte wasser nachlaufen,
wenns wieder wasser meldet schaltest den Zulauf kurz darauf wieder ab.
Fertig ist die "niveauregulierung", und mehr braucht man da eigentlich nicht, deswegen tuts da auch der optische oder der schwimmschalter als regulierung..
Nur der ultraschalldinger oder was auch immer das ist muß halt nicht so sauber gehalten werden und kann mechanisch nicht blockieren.