Hallo,

Wie wäre es mit dem Senden eines Zufallssignales (Rauschen), welches aber durch einen DSP digitalisiert und Aufgezeichnet wird. Dann das Empfangene Signal (auch Rauschen aber Zeitlich verschoben) auch Digitalisieren und durch rechnerisches Verschiben mittels eines Autokorellations -Algorithmus ( http://ac16.uni-paderborn.de/arbeits...ionen/autokor/ unter "Die AutokorellationsFunktion", letzte zwei Grafiken) auf übereinstimmung prüfen sowie eben die Laufzeit bestimmen. Das Ergebniss ist eine recht stabile Entfernungsmessung, die sich nur schwer stören lässt. So wird es übrigens in manchen Entfernungsmessern der höheren Preisklassen gemacht, wenn Störsicherheit eine grosse Rolle spielt.

MfG Volker