Hi,
ich hatte mir auch mal überlget ein rov zu bauen. je nachdem wie druckresistent deine verwendeten bauteile innerhalb deines rovs sind, würde es unter umständen sinn machen sowohl die antriebsgondeln als auch den hauptteil deines rovs mit öl zu füllen. dies hätte den vorteil, dass die hülle nicht unter druck steht und somit die wahrscheinlichkeit für ermüdungserscheinungen relativ gering ist. besonders dein geplantes plexiglasfenster halte ich für sehr problematisch(da brauchst du schon für nur 30m bestimmt 1 bis 2cm starkes plexi je nachdem wie groß du dein fenster machst, je kleiner desto besser). auch würde sich ein mit öl gefüllter raum nicht ganz so schnell mit wasser füllen wenn du doch mal ein leck bekommen solltest(bleibt natürlich noch die frage wie schädlich pflanzenöl o.ä. für gewässer ist).
ein stevenrohr für den antrieb kommt bestimmt auch nur bis etwa 10m tiefe in frage, ich habe sowas in meinem modellboot, das ist zwar qualitativ nicht so toll, aber da dringt nach ner weile sogar an der oberfläche wasser ein.
den funk halte ich wie die anderen vor mir auch für sehr, sehr problematisch. also ich kenne systeme bei denen die daten unterwasser mit ultraschall übertragen werden, das wäre dann noch eher machbar(berufstaucher arbeiten, wenn nicht mit kabel, mit solchen systemen). das ist aber alles bestimmt sehr fehleranfällig und aufwendig. so unstylisch es auch sein mag, aber kabel ist bestimmt die beste lösung... cat5 oder sowas, das ist ja nicht die welt...
ich bin sehr gespannt auf deine fortschritte, ich habe mittlerweile aufgegeben
viel erfolg!
gruß leonhard