-
-
Moin !
Danke für Deine ausführlichen Erläuterungen. Klar ist das Fahren von Slotcars Gefühlssache, da hat sich nicht viel geändert
Das Problem ist nur, dass es mittlerweile Möglichkeiten gibt, eine Erhöhung der Bahnspannung so klein zu gestalten, dass optische Kontrollen da nicht mehr ausreichen. Alleine die Erhöhung um 1V bei einem Strom von max. 3A ist mittlerweile auf so kleinem Raum zu realisieren, dass man es in alle Drücker einbauen könnte, die ein externes Gehäuse haben - und ob man mit 20V oder mit 21V fährt, das schlägt sich in der Rundenzeit nieder !
Da der Verein, dem ich nahe stehe, in nächster Zeit einige größere Veranstaltungen über die Bühne bringen will, haben wir diese Woche über diese Problematiken geredet, und nun will ich mal die Probe auf's Exempel machen, inwieweit man mit einem vertretbaren Aufwand die Spannung kontrollieren kann, die die Drücker abgeben.
Die einfachste Möglichkeit wäre also, die Spannung an den Fahrerplätzen zu messen, an denen der Drücker eingesteckt wird. Nur weiss man ja eben nicht, ob da nun ein Widerstands-Regler, ein Transistor-Regler oder ein PWM-Regler eingesetzt wird. Und genau da fangen eben meine Probleme an. Ich werde mal eine Eingangsbeschaltung aufbauen, wie Du sie skizziert hast, wobei mir da irgendwie der Tiefpass fehlt, oder habe ich den übersehen ? Oder baust Du den mit dem Spannungsteiler auf, also mit den 9k1 und 47nF, wären ca. 370 Hz Grenzfrequenz ? Die PWM-Frequenzen erwarte ich jenseits der 4 kHz, eher noch im Bereich von 10-20 kHz, das sollte also reichen ...
Auf jeden Fall erstmal "Danke" für Deine ausführliche Hilfe und die Mühe, die Du Dir gemacht hast !
Gruß, Andreas
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen