-
-
Hi Ratber !
Es gibt zur Zeit drei Variationen von "Drückern" :
1) reine Widerstandssteuerung
2) Stromsteuerung mit PNP-Darlington-Transistor
3) PWM-Steuerung
Bei (1) und (2) gibt es am Ausgang eine "reine" Gleichspannung. "Rein" insoweit, dass man natürlich Störungen vom Motor auf der Spannung draufhat, die eliminiert werden müssen.
Bei (3) gibt es am Ausgang ein PWM-Signal, welches zum Einen erhebliche Spitzen aufweist, und zum Anderen erstmal zu einem "reinen" Gleichspannungswert "umgerechnet" werden müsste - deswegen ja auch meine Idee mit dem Integrierer aus dem ersten Posting.
Deswegen bin ich mir halt nicht sicher, wie der Teil zwischen dem Spannungsteiler am Eingang und den Schutzdioden am Prozessor aussehen sollte, um allen "Drückern" gerecht zu werden.
Hoffentlich hat mein Beitrag Dir ein wenig weitergeholfen !
Gruß, Andreas
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen