-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Danke für die Antworten.
Das mit den Encodern sieht gut aus.
Der unter:
http://www1.conrad.de/conrad/layout2...refview=search
sieht gut aus, ist auch schön günstig da ich mehrere davon brauche.
Wie funktioniert eigentlich so ein Encoder. Ich schätze mal die zwei äüßeren Verbindungen werden Plus und Minus sein, aber wozu sind die drei ind der Mitte? Wahrscheinlich für das Signal, aber wie wird es ausgegeben?
Der Encoder hat 24 Rastungen in den gesamten 360°. Ich möchte eigentlich aber nur 90° auswerten und wenn möglich etwas genauer als mit nur 6 Rastungen, ich werde also ein 1:4 Getriebe brauchen, aber wo krieg ich das möglichst Preisgünstig her?
Bei den Technischen Daten steht noch Wiederstand: 10 MΩ. Fließst da überhaupt Strom durch?
Außerdem steht noch bei Lebensdauer: 30000 Zyklen x 2/Taster Min.20000 Zyklen.
Damit kann ich überhaupt nichts anfangen, was heißt denn das.
Nochmal zu meiner fünften Frage: Servos können sich ja nur in einem Spielraum von 360° Grad drehen, und machen keine ganzen Umdrehungen wie normale Motoren, also fallen Servos da doch raus oder?
Nochwas, wo kriegt man eigentlich noch Elektronische Bauteile her? Ich kenn nur Conrad, gibts da noch andere Seiten?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen