- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Verständnisfrage UART und Hexzahlen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.07.2005
    Ort
    Oberwil
    Alter
    42
    Beiträge
    131

    Verständnisfrage UART und Hexzahlen

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Leute

    Meine Hardware: Atmega16

    Folgende Frage resp. Verständnisfrage.

    Ich möchte schlussendlich eine 4X4 Matrix (Hex-Werte) in meinem Programm verwenden, die ich mittels UART vom Terminal eines PC einlesen möchte.

    1. Schritt: Ich gebe alle 16 Werte für die Matrix als Einzel-Ascii Zeichen auf dem Terminal ein. Das heisst, es sind schluss endlich 32 Zeichen für eine 4X4 Matrix mit 16 Hex-Werten???!!!
    z.B. 004488cc115599dd2266aaee3377bbff
    Diese Zeichenfolge sollte schlussendlich folgende Matrix ergeben

    00 44 88 cc
    11 55 99 dd
    22 66 aa ee
    33 77 bb ff

    2. Schritt: Der String (004488cc115599dd2266aaee3377bbff) wird Byteweise über den UART in den uC gelesen. Jedes Zeichen findet in einem Array[32] platz.

    3. Nun muss ich in einer Funktion die 32 Werte in eine 4X4 Matrix packen.
    Zwei Zeichen ergeben ein Hex-Wert.

    Stimmt meine Idee oder gib es andere, bessere möglichkeiten um mit den Hex-Werten zu operieren???

    Vielen Dank.

  2. #2
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Man würde 2 u. 3 zusammenfassen und gleich direkt in die Matrix reinschreiben. Ein Gefummel wird das erst, wenn du einen gewissen Eingabe-.Komfort haben willst, also z.B. beim Vertippen ausbessern.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad