-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
OPV-Grundschaltung Konstantstromquelle. Der OPV steuert je nach gewünschter Art (Strom gegen Masse senken oder aus Plus heraus treiben) einen N- bzw. P-Kanal-MOSFET, in der Sourceleitung liegt ein kleiner Shunt-Widerstand, zB 0,1 Ohm, und dann an Masse bzw. Plus. Dann hast Du bei 5A nur noch 2,5W. Wenn das immer noch zu viel ist, musst Du auch bedenken, dass die gesamte Differenz zwischen Versorgungs- und Lastspannung mal Strom im MOSFET verbraten wird. Die Spannung am Shunt kommt dann an den invertierenden, die Vergleichsspannung auf Masse bzw Plus bezogen an den nichtinvertierenden Eingang. Ggf noch ein Kondensator zur Stabilisierung des Ganzen zwischen Ausgang und inv. Eingang des OPV.
Für die massebezogene Variante kann ein LM358 verwendet werden, bei der plusbezogenen Quelle brauchst Du einen OPV, der eingangsseitig bis an Plus herankommt oder eine Hilfsspannung höher als Last-Plus.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen