hi,
warum nehmt Ihr nicht einfach zwei Motoren?
Ich denke das ist einfacher als über eine Kupplung die zweite Welle zuzuschalten.
Sorry, wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Ihr nehmt ja zwei Motoren.
Welche Drehzahlen sollen denn realisiert werden?
Prinzip:
Wenn Ihr in ein Rohr zwei Kugellager steckt und da eine Welle durchschiebt könnt Ihr hinten z.B: zwei Keilriemenscheiben anbringen und von zwei Motoren antreiben lassen.
Evtl. müsste man den Motor der die Welle treibt (soll ja nur zeitweise zugeschaltet werden) mit einer kleinen Haltebremse versehen. So ähnlich wie eine Scheibenbremse oder Fahrradbremse, die dann, wenn der Motor einschaltet elektromagnetisch gelöst wird.
Bei einer Last von 60 Kg kommt Ihr an einer anständigen Welle mit Kugellagern nicht vorbei.
Kennt ihr jemanden aus dem Fachbereich Maschinenbau?
Gruß, Klingon77
Lesezeichen