hi

also wie ich das verstanden habe, möchtest du bei einer spannung oberhalb eines (vllt. einstellbaren) bereichs ein paar pins ein/ausschalten. Vom elektronischen würde schon ein Schmitt-Trigger reichen, der kann sowas.
Allerdings, wenn das noch etwas ausgebaut werden oder flexibel sein soll, würde es zu einem ttl-grab führen. Also wirst du wohl bei dem PIC bleiben müssen.
Viel Anleitungen gibt es in der Wiki unter "PIC Assembler" - der Artikel wird im Moment ausgebaut - also noch die "frischesten" Infos
Erst mal eine Grundschaltung mit dem PIC aufbauen und einen Brenner - dann geht ans programmieren; für die motoren noch ein Motortreiber (z.B. L293D / B oder L298...) und dann noch die sensoren;
ums proggen kommst du nicht drumrum

später mehr infos
mfg
BMS