-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Wie stelle ich Bascom ein damit es funktioniert ??
				
					
						
							Hi,
 Kann mir jemand sagen, wie ich Bascom einstellen muss, damit ich die Programme auf meinen ATMega 32 übertragen kann ?!??!
 Ich benutze den zweiten ISP adapter auf dieser Seite : http://rumil.de/hardware/avrisp.html
 
 Vielen Dank schon mal !!
 Javik
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Du musst in den Optionen in die Karteikarte Programmer.
 Dann bei Programmer auf STK200/STK300
 
 Dann in Compiler -> Chip und den ATMEGA32 auswählen
 
 Dann in Compiler -> Communication und die Quarzfrequenz einstellen
 
 Martin
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Bei chip gibts aber nciht ATMega 32 ?!?? Da gibts nur M32 is des der richtige ?
 Soll ich bei quarzfrecenz den äuseren Takt oder den Innneren einstellen ?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ja M32 ist der richtige aber ich würde das so machen, das du am anfang deines Programms das schreibst:
 
 $regfile="m32def.dat" 'für den chip
 $crystal=4000000 'für einen externen 4 MHz Quarz
 
 Martin
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Administrator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ja M32 ist Mega32 - korrekt.
 
 Hier nochmal die Programmer Einstellungen:
 
 Bild hier
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Was hat der Mega 32 den für einen Internen Takt ?!
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Alle Atmels haben intern 1 Mhz!
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Man kann aber doch die interne Frequenz auch noch ändern, oder? Die Avr's haben doch mehrere interne Quarze.
 
 mfg God
 
 PS: Kann es sein das das bild von mir ist ^^ ? Ich hab auch ma Fensterfoto gemacht und gepostet    
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							hmmm ok soweit hab ich alles eingestellt, aber es geht immer ncoh nicht ...
 Wenn ich den Buffer ins flash rom reinladen will dann bringt er den Fehler : DIfference at 0000  weis jemand was des is ???
 
 Wie kann ich eine LED schalten, damit sie mir die Aktivität des ISP adapters anzeigt ?!?! So als kontrolle....
 
 Und noch ein Frage ( hoffe ihr lacht nicht, aber ich bin halt n noob ) Wie kann ich des Programm dann starten wenns mal drin is ?  
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hast du sicherlich noch irgendwo Schaltungsfehler, im Adapter oder auf dem Board. Ich würde mir am Anfang immer fertigen ISP-Adapter kaufen, die kosten keine 15 Euro.
						 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen