- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: befehlsreferenz für anfänger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.12.2006
    Ort
    Eberbach
    Beiträge
    199
    Die .h-files in der Dokumentation der Library sind für diesen Zweck ausreichend, da braucht man gar kein Spreadsheet!
    Schau doch folgende Files in Deinem Webbrowser an (bei mir ist die Asurolib unter C:\Asuro_src\Asurolib installiert):
    Dort findest Du eine Auflistung der
    • Makrodefinitionen
    • Funktionen (dokumentiert)
    • Variablen (dokumentiert)
    und kannst über die Hyperlinks direkt an detailliertere Informationen gelangen!

    Die Links kann man wohl aus Security-Gründen nicht anklicken (wohl aber mittels Copy Shortcut in die Adresszeile des Browsers kopieren), speichere deshalb diese Datei ab (z.B. als Befehlsreferenz.html) und modifiziere sie (insbesondere die Pfadangaben!), wie Du möchtest:
    Code:
    <h2>Die Asuro Library 2.70rc3</h2>
    <ul>[*]<a href=file:///C:/ASURO_src/AsuroLib/doc/html/i2c_8h.html>i2h.h Emulieren des I2C Bus[*]<a href=file:///C:/ASURO_src/AsuroLib/doc/html/rc5_8h.html>rc5.h Infrarot Fernbedienung[/list]
    Oder bedien Dich im Attachement.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Gruß, Hermann.
    myIrAsuro.Bild hier  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests