-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Jo, Toby, das ist soweit richtig.
Man könnte die Summe der von dir genannten Kräfte für ein Auto, Motorrad, Fahrrad etc recht einfach mal messen:
Auf Tempo 80 oder entsprechend weniger bei anderen Fahrzeugen beschleunigen und dann auf ebener Strecke möglichst bei Windstille im Leerlauf ausrollen lassen.
Während man ausrollen müsste man die Zeiten bis zum Erreichen von 70/60/50/40/30/20 und 10km/h aufschreiben.
Es gilt dann a = (delta) v / (delta) t
Somit kann man die Bremsbeschleunigung ausrechnen.
Wenn man die hat, kann man die Bremskraft mit F = m * a ausrechnen.
Und bekommt dann also für die diversen Geschwindigkeiten die Summe aller Widerstände und ein Gefühl für die Kräfte/Leitung, die man überwinden muss. Wichtig ist dabei, dass das Fahrzeug etwa die gleiche Größe (projizierte Fläche) und möglichst auch ein grob ähnliches Gewicht hat.
Sigo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen