Auto anlasser sollte funktionieren, geregelt über ein langsames pwm,
8x IRL3803 n-fet +Treiber mit kühlkörper sollte reichen,
wenn man dann von 14V und 100A ausgeht, hat das ding ne Leistung von 1,4kW.. ok, das wird er auf dauer nicht haben/können..
wären dann ca 13A pro mosfet..
nicht auf vollast wegen heißlaufen...
die drehzahl machste einfach über ein getriebe/übersetzung, evtl direkt beim verwerter das gegenzahnrad / schwungrad vom kleinen motor erbetteln..
Den Anlasser dauernd ohne kühlung ( Lüfter??) auf vollast laufen lassen könnte ihn wohl wirklich überhitzen, das müsste man austesten..
Aber ein anlasser ist ein ziemlich robustes teil, wenn man überlegt, dass die durchaus 20jahre und mehr halten, und nur mal nachgeschmiert/geputzt werden müssen..

Die stromaufnahme beim anlassen eines kalten motors liegt kurzzeitig bei 100-150A, das liegt aber nur daran, dass da auch ne fette last dranhängt..

Als stromquelle müsste man dann 1..2..3 große 100Ah kfz batterien nehmen, am besten neue mit garantie , falls mal eine draufgeht..
mindestens 2 stück, eine für den hinweg, eine für den rückweg

evtl mit ner rückspeißenden induktionsbremse.. dann kann man mal einkaufen fahren..

hachja .. son bisschen rumfantasieren is schon schön
Als basis wäre n ket-car wohl brauchbar..
höherlegen mit größeren reifen, kette durch motorradketten+zahnräder ersetzen (evtl gebraucht) rahmen etwas verlängern, bremse aufrüsten..

und dann tüv beantragen