WOW,
wenn das so einfach wäre....
Dann hätten wir schon lange keine Tastaturen mehr.
Schon ein paar cm vom Mic. entfern würde Deine Sprache ganz ander aufgezeichnet werden, abgsehen davon, dass Du NIE genau gleich sprichst.
Das Zaúberwort heisst Mustererkennung.
Dafür gibt es schon mehr oder weniger erfolgreiche Lösungen (Sprachwahl im Handy) und diese Chips kann man auch als Bausatz kaufen.
Die Taktfequenz könnte sicherlich gerade so reichen (16MHz) um die einzelnen Prozesse zu steuern.Zitat von Andy123
Hier mal ein Auzug aus dem Datemblat des Mega 32:
- • 10-bit Resolution
• 0.5 LSB Integral Non-linearity
• ±2 LSB Absolute Accuracy
[highlight=yellow:4722ee34ea]• 13 - 260 µs Conversion Time
• Up to 15 kSPS at Maximum Resolution
• 8 Multiplexed Single Ended Input Channels
• 7 Differential Input Channels[/highlight:4722ee34ea]
• 2 Differential Input Channels with Optional Gain of 10x and 200x(1)
• Optional Left adjustment for ADC Result Readout
• 0 - VCC ADC Input Voltage Range
• Selectable 2.56V ADC Reference Voltage
• Free Running or Single Conversion Mode
• ADC Start Conversion by Auto Triggering on Interrupt Sources
• Interrupt on ADC Conversion Complete
• Sleep Mode Noise Canceler
Note: 1. The differential input channels are not tested for devices in PDIP Package. This feature
is only guaranteed to work for devices in TQFP and QFN/MLF Packages
Also wenn ich mir das so ansehe, auf den ersten Blick.. naja warum nicht
nur kann ich noch nichts mit 15 kSPS anfangen...
Andererseits würde Atmel doch auch irgendwie so ein Interresantes Feature wie Voice-Recording oder (Low) Quality Sound Recording explizit als Feature hervorheben...
Lesezeichen