der brown out sorgt dafür, das der Controller bei Spanungseinbrüchen
eben nicht in einen undefinierten Zustand geht, sondern nen reset
durchführt, also wieder in einen definierten Anfangszustand zurück
geht. Ich hatte schon Probleme mit Servos, die im Anlaufstrom
so hoch waren, das der Controller dann eben diesen Reset durchgeführt
hat weil die Versorgungsspannung nachgegeben hat ... aber das sollte in
deinem Fall nicht passieren mit der Versorgung und der Last.

Auch eine Falle beim Bascom sind die Einstellungen für Stack und Frame.
Du hast zwar nur wenige Variablen deklariert und lokale gleich garnicht,
da sollte es zwar dann keine Probleme geben, aber Interrupts verwendest
Du schon, daher evtl. mal in den Einstellungen mit höheren Werten probieren.

ach so, warum hier overlay?
Dim Sresult As String * 16 At &H64 Overlay ?¿

hier unnötig:
Baud

Ach so, eins noch ... versuch mal die Anzeige aus dem Timerinterrupt
raus zu nehmen. Ist nicht besonders schön, weil das LCD für gewöhnlich
die Handbremse am µC ist, sprich das Ding ist meist laaaaaaaaangsam.
Wenn ich mit LCD arbeite gehe ich hin uns setze einfach n Flag in der
Interrupt serviceroutine, das der Timerevent eben erreicht wurde
, verarbeite dann in der Mainloop die Ausgabe und lösche das Flag wieder.
Es kann sonst passieren, das der µC durch andauerndes Interrupt
garnichtmehr aus der Routine raus kommt ... ein Symptom für die
Geschichte währe z.B. ne flackernde Zeile am LCD