Das ist ein RC-Empfänger mit H-Brücken für die Motoren. Aus dem RC-Chip kommen freundlicherweise 4 Leitungen, vor/zurück links und vor/zurück rechts werden damit jeweils über ein Low auf der betreffenden Leitung angesteuert. Geplant habe ich, die orginalen asuro-Motoren mit je zwei Optokopplern in Gegenschaltung zu ersetzen und mit deren Ausgängen jeweils die Pegel für die RC-Platine zu erzeugen. Da das Fahrwerk eine eigene Spannungsversorgung hat, kann ich es so vollkommen galvanisch getrennt vom asuro ansteuern und muss nur an den Motorleitungen löten und nicht an der asuroplatine selbst. Allerdings hat grad mein aktuelles Pool&Grill-Projekt Vorrang, dashalb wird es wohl noch etwas dauern, bis ich das versuche.hmm.. na wenn in dem fahrgestell schon ein ansteuerungsmodul ist...
Lesezeichen