-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Mann kann prinzipiell aber auch jeden anderen US-Sensorbausatz nehmen, den man findet, vorausgesetzt, er ist für die entsprechende Spannung ausgelegt. Ich hätte die Idee, parallel zu einem von den Tastern ein Relais zu schalten, das vom US-Sensor angesteuert wird. Denn die meisten Bausätze sind darauf ausgelegt, eine LED aufleuchten zu lassen, wenn sie ein Objekt im Radius entdeckt haben. Einfach den Kollektorwiederstand ändern und anstelle der LED die Relaisspule einsetzen.
Wenn man dann noch den Bausatz per Schalter oder Jumper von der Stromversorgung klemmen kann, kann dieser dauerhaft auf dem Asuro bleiben, denn das Relais wird nie durchschalten UND der Sensor verbraucht nicht unnötige Batterie-Energie.
Bei dieser Lösung muss auch nicht der Liniensensor dran glauben, ebenfalls sehr vorteilhaft.
mfg,
Bääääär
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen