Zuerst würde ich mal klären, ob das Display eine oder mehrere Backplanes hat. Im Falle gemultiplexter Darstellung ist die Logik nämlich gar nicht mehr so logisch, weil mit verschiedenen Spannungen gearbeitet wird. Da ich im Flachbandkabel zum Display nur ca. 15 Leitungen sehe, scheint es in der Tat gemultiplext zu sein, man müsste also erstmal alle Leitungen ausfindig machen und sich dann mit einem Mehrkanal-Oszi hinsetzen und die Pegel auswerten. Danach dann eine Schaltung entwickeln, die diese auswerten kann, Timing ist nicht so kritisch, die Frequenzen liegen im Bereich <100Hz. Man könnte also mit Controller, schnellem A/D und Multiplexer sowas realisieren, ist aber schon ein Stück weit krank Ich würde doch eher die gesamte Elektronik entsorgen und die Wägezelle direkt auswerten, ist zwar nicht einfach, aber sicher besser angelegte Zeitinvestition als die Ausgangspegel von einem Klecks Epoxyd auswerten zu wollen, mit dem Risiko, bei Defekt den ganzen Entwurf intonnieren und neu anfangen zu dürfen.