coCo schrieb:
Was danach passieren würde stell ich mir so vor: Solange die Abgase warm sind steigen sie (wärmeenergie wird in kinetische und potentielle energie umgewandelt). Sobald sie abkühlen (keine thermische Energie mehr) wird die potentielle Energie in kinetische Energie umgewandelt und die Abgase sinken.
Nicht ganz. Nur weil das Gas aufsteigt, wird es nicht automatisch kälter. Wir haben es hier mit einem anderen Effekt zu tun, nämlich Auftrieb. Weniger dichtes Material steigt in einem dichteren Medium bei Einwirkung eines Gravitationsfeldes auf, bis ein Gleichgewicht hergestellt ist. Gleichzeitig strömt das dichtere Medium aber nach.
Die Energie zur "Aufblähung" stammt aus der chemischen Reaktion der Verbrennung.
Gruß